SCR Geschichte



Wie alles began
Auch in Rottenburg wurde der alpine Skilauf nach dem Zweiten Weltkrieg immer beliebter. In den 50er und 60er Jahren nutzten die Bewohner das Skigebiet „Boll“ am Martinsberg. Damals gab es noch genügend Schnee, um bis März von der Stadt aus mit Skiern dorthin zu gelangen. Die Sehnsucht nach längeren Pisten erfüllte sich, als sich skiinteressierte Rottenburger im Deutschen Alpenverein und im Turnverein zusammenschlossen.
​
Jörg Kuhn vom DAV und Otto Locher vom TV organisierten ab Mitte der 50er Jahre Fahrten in Skigebiete wie Erpfingen und Lichtenstein sowie Skijugendlager im Montafon. Um den Skisport vor Ort zu fördern, schlossen sich die Vereine der Schwäbischen Skischule Tübingen an. Ab Winter 1961/1962 wurden die Rottenburger Skikurse dort organisiert. Dank des Engagements von Lehrwart Walter Müller standen geprüfte Übungsleiter zur Verfügung, was zum Erfolg der Kurse beitrug.
​
1966 gründeten Jörg Kuhn, Hermann Hahn und Otto Locher den Skiclub Rottenburg e.V., um eine eigene Skischule zu etablieren. Am 19.11.1966 fand die Gründungsversammlung statt, und die Satzung wurde rechtzeitig vor der Saison 1966/1967 genehmigt. So begann die Erfolgsgeschichte der Schwäbischen Skischule Rottenburg unter dem Dach des Skiclubs.